

-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Nepalesischer Tee
Nepal gehört zu den weiteren Ländern, in denen man sich die Möglichkeit, den örtlichen Tee zu probieren, nicht entgehen lassen sollte. Die Nähe von Darjeeling und die ähnlichen klimatischen Bedingungen spiegeln sich im Geschmack des nepalesischen Tees wieder: Genauso wie die Tees aus Darjeeling… vollständige Beschreibung

GOLDEN NEPAL FTGFOP 1 SECOND FLUSH - schwarzer Tee

NEPAL HIMALAYAN JUN CHIYABARI BIO - Grüner Tee

NEPAL SHANGRI-LA SFTGFOP1 SF BIO - Schwarzer Tee
Nepalesischer Tee
Nepal gehört zu den weiteren Ländern, in denen man sich die Möglichkeit, den örtlichen Tee zu probieren, nicht entgehen lassen sollte. Die Nähe von Darjeeling und die ähnlichen klimatischen Bedingungen spiegeln sich im Geschmack des nepalesischen Tees wieder: Genauso wie die Tees aus Darjeeling zeichnen er sich durch einen kräftigen Geschmack und eine leichte süßliche Note aus. Dieses Land kann jährlich nur 16 tausend Tonnen Tee produzieren, was ja sehr wenig ist, da die Nachfrage nach dem Tee aus dieser Weltecke wirklich hoch ist. Zu den größten Exportländern gehören Indien, Pakistan, Australien und Deutschland.
Dieses ziemlich arme Land hat mit dem Anbau von chinesischen Teepflanzen am Ende des 19. Jahrhunderts begonnen. Die ersten Pflanzen wurden aus dem benachbarten Staat Darjeeling mitgebracht und wurden auf Plantagen in Illam und Soktim angebaut. Heutzutage können wir auch Tee aus Panchthar, sowie aus Dhankuta und weiteren Lokalitäten probieren. Dem Anbau, der Ernte und der Aufbereitung des Tees widmen sich in Nepal bis zu 60 % Frauen. Sie arbeiten auf kleinen Farmen, die in einer Assoziation namens Himalayan Orthodox Tea Planters Association (HOTPA) vereint sind.
Die ausgewählten Züchter widmen sich dem Tee in Bio-Qualität, organisch angebautem Tee oder dem Fairtrade Handel. Diesen Binnenstaat suchen die Touristen vor allem wegen der einzigartigen Landschaft, den Wanderungen im Himalaya, buddhistischen Tempeln sowie auch wegen den örtlichen kulinarischen Erlebnissen auf.