
-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Himbeerblättertee
Bei dieser Pflanze handelt es sich um einen Strauch, der eine Wuchshöhe bis zu zwei Metern erreichen kann. Dieser Strauch, von dem wir so gerne die roten und fruchtigen Himbeeren sammeln, hat sein Zuhause in Europa, Asien und sogar auch in Japan. Der beliebteste Teil dieses Strauches sind seine… vollständige Beschreibung

GRÜN HONEYBUSH - WALDHEXE

HIMBEERE Blatt (Folium rubi idaei) – Kraut

ENTGIFTUNGSTEE MIT MORINGA
Himbeerblättertee
Bei dieser Pflanze handelt es sich um einen Strauch, der eine Wuchshöhe bis zu zwei Metern erreichen kann. Dieser Strauch, von dem wir so gerne die roten und fruchtigen Himbeeren sammeln, hat sein Zuhause in Europa, Asien und sogar auch in Japan. Der beliebteste Teil dieses Strauches sind seine Früchte, die im Juli und August ausreifen.
Dank einem hohen Anteil an Antioxidationsmitteln, den Vitaminen C, E, B1, B3, B12, A und Mineralstoffen kann man diese bei der Bekämpfung von Fieber, Entzündungen und zur Stärkung des Immunsystems anwenden. In der Volksmedizin werden die Himbeeren zur Unterstützung der Erektion und der Fruchtbarkeit bei Männern eingesetzt.
Die kleinen süßen Früchte werden zum Beispiel in Aufgüsse oder Marmeladen gegeben oder sie werden auch sehr oft eingefroren. Die Himbeerblätter werden vor allem wegen dem Anteil an Vitamin C empfohlen und zwar bei Beschwerden mit dem Magen und Darm, bei einer starken Menstruation und zur Erleichterung der Geburt. Die Blätter kann man trocknen lassen und anschließend einen Aufguss zubereiten oder sie abkochen.