

JAPAN SENCHA MAKINOHARA - Grüner Tee
Traditioneller Tee mit feinem, pikantem Geschmack, wächst im bergigen Gebiet des Makinohara. Der dortige Sencha hat dünne, dunkelgrüne nadelartige Blätter und gibt einen gelbgrünen Aufguss. Die Japaner trinken ihn quasi nach jeder Mahlzeit. Er fördert die Verdauung und richtet die während der Pause verlaufenen Gedanken wieder zurück - zurück zur Arbeit!
Zusammensetzung
Grüner Tee Japan SENCHA MAKINOHARA 100%Aufguss und Teegeschmack
Das grüne bis gelbgrünes klares Getränk schmeckt fein, voll und pikant. Gleich beim ersten Schluck macht sich eine Süße bemerkbar. Der Duft erinnert an Blumen, er ist erfrischend und abkühlend und nur gering adstringierend.
Anbaugebiet
Makinohara befindet sich im südlichen Teil der Präfektur Shizuoka. Im Osten befindet sich eine Bucht des Pazifischen Ozeans und je mehr man ins Innenland geht, desto bergiger wird das Gebiet. Das Küstenklima ist mild, der Sommer heiß und feucht und der Winter schwach. Die Teegärten hier sind eher klein, in Besitz von Familien. Dennoch dominiert die Produktion von Grüntee der Wirtschaft von Makinohara. Im kleineren Maße ist hier Fischfang betrieben und Automobilkomponente hergestellt. Die chinesischen Teesträucher (Camellia sinensis) werden ab Ende April bis Anfang Oktober geerntet. Am frühen Morgen brechen die einheimischen Mädchen und Frauen mit großen Körben auf dem Rücken zu den Plantagen auf. Die Tagesernte muss rasch zur weiteren Verarbeitung gebracht werden.
Dort lässt man die Blätter an der Sonne welken und nachfolgend werden sie kurz, aber intensiv gedämpft. Dadurch wird der natürliche Prozess der Oxidation von Enzymen unterbunden. Die wundervolle grüne Farbe, der Geschmack und Duft der Teeblätter werden behalten. Auch die darin enthaltenen gesundheitsfördernden Stoffe gehen nicht verloren. Bei der Herstellung von Sencha werden die Blätter in flache Nadeln geformt. Häufig geschieht dies von Hand, obwohl größere Teeproduzenten bereits Maschinen einsetzen. Der Tee muss getrocknet, sortiert und verpackt werden.
Beispiel für die Tee Verpackung
Die feste Aluminium-Verpackung mit einem Verschluss, der das Wiederverschließen ermöglicht. Hochwertige Packung, die den Charakter des Tees bewahrt. Der Tee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist. Für diese drei Sachen ist der Tee außerordentlich empfänglich und sie haben auch einen großen Einfluss auf die resultierende Qualität des Getränks.
Zubereitung des Tees
|
|
|
Zubereitung:
- Den grünen Tee mit 70-80 °C heißem Wasser aufgießen (ca. 2 Minuten ab dem Siedepunkt), in einem Verhältnis 1 TL auf 1,5-2 dl.
- Für die Zubereitung des Tees in einer Kanne geben Sie einen Löffel mehr hinzu.
- Die Ziehzeit beträgt 3 Minuten (abgedeckt ziehen lassen), anschließend durchseihen.

























Meistverkauftes Zubehör zu diesem Produkt

Papierfilter, Größe M - für Tassen und Kannen

Teesieb permanent Größe M

Teesieb permanent Größe L

Papierfilter, Größe S - für Tassen

Papierfilter L - für Teekannen

Teekanne mit Sieb - oriental Motiv

Teekanne mit Sieb - Blumendekor

Teetermometer im Holzetui
Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

AYURVEDA-MISCHUNG TULSI MIT INGWER

ROYAL EARL GREY - schwarzer Tee
