

-
Tees nach enthaltenen Kräutern
- Bambustee
- Blauer Tee mit der blauen Klitorie
- Brennnesseltee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Ginkgo biloba
- Goji Beeren - Chinesischer Bocksdorn
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Himbeerblättertee
- Ingwertee
- Jasmintee
- Johanniskraut-Tee
- Kamillentee
- Lindenblütentee
- Melissentee
- Minze-Tee
- Moringa-Tee
- Salbeitee
- Sanddorntee
- Tulsi-Tee
Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Kräuter
Die Kräuter werden wortwörtlich verehrt. In der ganzen Welt, über alle Generationen und in allen Formen. Laut zahlreichen Studien der Weltgesundheitsorganisation ist die Bekämpfung von gesundheitlichen Beschwerden mittels Kräutern eine am meisten verbreitete Methode. Sie werden zum Heilen von… vollständige Beschreibung
-
Algen (2)
-
Aromatisch (3)
-
Bitter (13)
-
Bitterlich (17)
-
Bittersüß (7)
-
Blumig (2)
-
Erdig (7)
-
Frisch (2)
-
Fruchtig (1)
-
Gewürz (3)
-
Intensive (3)
-
Jasmin (1)
-
Jemně trpká (1)
-
Kamille (1)
-
Karamell (2)
-
Kräuter (36)
-
Leicht einschnürend (3)
-
Leicht herb (1)
-
Leichter Zitronengeschmack (1)
-
Linde (1)
-
Menthol (2)
-
Mírně hořká (1)
-
Natürlich (24)
-
Neutral (2)
-
Nuss (2)
-
Nussig (2)
-
Osvěžující (2)
-
Pikant (1)
-
Rauchig (1)
-
Rose (3)
-
Schwach (2)
-
Säuerlich (9)
-
Süß (10)
-
Süßlich (22)
-
Zart (11)
-
Zitrone (3)
-
angenehme (2)
-
ausdrucksvolle (2)
-
grasig (1)
-
minzige (2)
-
pfeffrige (2)
-
scharfe (3)
-
Acai-Beeren (1)
-
Acerola (1)
-
Achiote (1)
-
Ashwagandha (1)
-
BLAU-TEE Clitoria ternatea (1)
-
Bambus (1)
-
Benediktenkraut (1)
-
Birke (1)
-
Bockshornklee (1)
-
Borstige Taigawurzel (4)
-
Brahmi (1)
-
Brennnessel (1)
-
Brombeerenblätter (1)
-
Buchweizen (1)
-
Camu Camu (1)
-
Canchalagua (1)
-
Cannabis Fenila (1)
-
Catuaba (1)
-
Chaga-Pilz (1)
-
Chanca Piedra (Phyllanthus niruri) (1)
-
Chlorella (1)
-
Chuchuhuasi (1)
-
Die Blätter der Erdbeere (1)
-
Echter Alant (Helenenkraut) (1)
-
Echter Baldrian (1)
-
Echtes Eisenkraut (1)
-
Enziane (1)
-
Erd-Burzeldorn (1)
-
Fenchel (1)
-
Flor Blanca (1)
-
Flor de arena (1)
-
GUAYUSA BIO (Ilex Guayusa) (1)
-
Galega (1)
-
Geflecktes Lungenkraut (1)
-
Gemeine Schafgarbe (1)
-
Ginkgo biloba (3)
-
Glänzender Lackporling (1)
-
Goji Beeren (1)
-
Goldruten (1)
-
Gotu Kola (2)
-
Großblütige Königskerze (1)
-
Große Klette (2)
-
Guaraná (1)
-
Guduchi (1)
-
Gynostemma pentaphyllum (Jiaogulan) (2)
-
Hagebutte (2)
-
Hanfpflanze Finola (1)
-
Heidelbeeren (1)
-
Hercampuri (1)
-
Hibiskus (2)
-
Himbeerblätter (1)
-
Huflattich (1)
-
Ingwer (2)
-
Jasmin (1)
-
Johanniskraut (1)
-
Juckbohne (Mucuna Pruriens) (1)
-
Junge Gerste (Gerstengras) (1)
-
Junger Weizen (1)
-
Kalmus (1)
-
Kamille (1)
-
Komonice lékařská (1)
-
Konopí Santica (1)
-
Kornblume (1)
-
Kurkuma (1)
-
Labkräuter (1)
-
Lapacho (4)
-
Lavendelblüten (1)
-
Lindenblüten (1)
-
Lucuma (1)
-
Luzerne - Alfalfa (1)
-
Löwenzahn (2)
-
Maca-Pflanze (3)
-
Malotira (1)
-
Malve - Blüten (2)
-
Manayupa (1)
-
Marco (Ambrosia peruviana) (1)
-
Mariendistel (1)
-
Matcha (1)
-
Melisse (1)
-
Moringa (3)
-
Muira Puama (Ptychopetalum olacoides) (1)
-
Muna Muna (Minthostachys setosa) (1)
-
Niembaum (Neem) (1)
-
Oolong (1)
-
Orange (1)
-
Orangenschale (2)
-
Papaya (1)
-
Preiselbeeren (Kraut mit Blättern) (1)
-
Psyllium (Flohsamenschalen) (2)
-
Pu-Erh-Tee (1)
-
Ringelblume (1)
-
Rote Beete (1)
-
Rozchodnice růžová (1)
-
Saflor-Bergscharte (Maralwurzel) (1)
-
Salbei (1)
-
Sand-Thymian (1)
-
Schachtelhalm (1)
-
Schwarzer Holunder - Blüte (1)
-
Shatavari (1)
-
Shiitake (1)
-
Spitzlappiger Frauenmantel (1)
-
Stachelannone (1)
-
Stechwinde (1)
-
Streifenfarne (1)
-
Světlík lékařský (1)
-
Süßholz (Lakritze) (2)
-
Teufelskralle (1)
-
Tragant (Astragalus) (2)
-
Tulsi (2)
-
Ubos (1)
-
Vilcacora (2)
-
Wegeriche (1)
-
Weißdorn (1)
-
Weißer Tee (1)
-
Zimt (2)
-
Zistrosen (2)
-
Zitronengras (1)
-
Zitronenrinde (1)
-
muna (1)
-
Ägyptische Minze (3)
-
Baldrian (1)
-
Bambus (1)
-
Benediktenkraut (1)
-
Birke (1)
-
Brennnessel (1)
-
Echter Alant (1)
-
Eisenkraut (1)
-
Enziane (1)
-
Fenchel (1)
-
Galega (1)
-
Geflecktes Lungenkraut (1)
-
Gemeine Schafgarbe (1)
-
Ginkgo (2)
-
Ginseng (5)
-
Goldruten (1)
-
Gotu Kola (2)
-
Hagebutte (2)
-
Hanfpflanze (3)
-
Himbeerstrauch (1)
-
Huflattich (1)
-
Ingwer (1)
-
Jasmin (1)
-
Juckbohne (Mucuna Pruriens) (1)
-
Kalmus (1)
-
Kamille (1)
-
Klette (2)
-
Kornblume (1)
-
Königskerze (1)
-
Labkräuter (1)
-
Lakritze (1)
-
Lavendel (1)
-
Lindenbaum (1)
-
Löwenzahn (2)
-
Manayupa (1)
-
Melisse (1)
-
Minze (2)
-
Moringa (3)
-
Preiselbeere (Kraut+Blätter) (1)
-
Ringelblume (1)
-
Saflor-Bergscharte (Maralwurzel) (1)
-
Salbei (1)
-
Sand-Thymian (1)
-
Schachtelhalm (1)
-
Schwarzer Holunder (1)
-
Spitzlappiger Frauenmantel (1)
-
Tulsi (2)
-
Wegeriche (1)
-
Weidenröschen (1)
-
Weißdorn (1)

M3 - MATCHA, MORINGA, MACA BIO

ERD-BURZELDORN (Tribulus Terrestris) - Kraut

BLAUER TEE - Kraut (Clitoria ternatea)

LAPACHO MATTO GROSSO

HIBISKUSBLÜTE- Karkade

MARIENDISTEL-FRUCHT - GEMAHLEN

Tulsi( heiliges Basilikum)-Kräuter

ECHTE KAMILLE (Matricaria chamomilla) - BLÜTE

KATZENKRALLE - Kraut (Uña de Gato, Cat’s Claw, Griffe de Chat)

MORINGA BLÄTTER - das Heilkraut

TÜRKISCHER CISTUS (Cistus incanus)

HAGEBUTTE – Frucht der Schale

JIAOGULAN - Das Heilkraut der Unsterblichkeit. (der Ginseng - Tee)

GINGO BLÄTTER - das Heilkraut

MELISSENKRAUT - (Melissa officinalis) - Kraut

ASHWAGANDHA BIO – Indischer Ginseng – Kraut – Pulver

CEYLON-ZIMT BIO - Pulver

KURKUMA BIO - Pulver

NANAMINZE (Mentha spicata)

BRENNNESLBLÄTTER - Kraut

SCHIEFER SCHILLERPORLING BIO Pilz (Inonotus obliquus) Pulver

NEEMBAUM BIO – Pulver

SALBEI (Salvia officinalis) - Kraut

ECHTES JOHANNISKRAUT - Kraut
Kräuter
Die Kräuter werden wortwörtlich verehrt. In der ganzen Welt, über alle Generationen und in allen Formen. Laut zahlreichen Studien der Weltgesundheitsorganisation ist die Bekämpfung von gesundheitlichen Beschwerden mittels Kräutern eine am meisten verbreitete Methode. Sie werden zum Heilen von Wunden verwendet, als Aufguss getrunken oder einfach so gegessen, man macht aus ihnen Sirup, Säfte oder Salben. Diejenigen, die die Auswirkungen der Kräuter kennen, haben ein Rezept für ein gesundes Leben gefunden.
Galenos von Pergamon, Pedanius Dioscorides, Avicenna ... Alle diese Persönlichkeiten haben sich mit der Auswirkung der Kräuter auf unsere Gesundheit sehr gründlich auseinandergesetzt. Und wir sind sehr froh darüber. Sie haben auch zahlreiche Kräuterbücher und Lehrbücher über Kräuter niedergeschrieben, aus denen wir noch bis heute schöpfen können. Die ersten Erwähnungen über das Heilen mittels Pflanzen stammen aus der Zeit 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Auf sumerischen Tontafeln wurden sogar gesamte Einleitungen zur Herstellung eines heilenden Mittels vermerkt. Die Grundlage von solchen Mitteln bildete Knoblauch, da er die Immunität stärkt und vor Infektionskrankheiten schützt. Im Altertum wurde die Geschichte der Phytotherapie auf Papyri niedergeschrieben und in China ist zu jener Zeit ein umfangreiches Kräuterbuch entstanden. Der jüdische König Salomo hat im 10. Jahrhunderts v. Chr. ein Kräuterbuch geführt, das um die 3000 Einträge beinhaltete. Auch der Schüler des Aristoteles Theophrastos von Eresos sowie der griechische Arzt Pedanius Dioscorides und auch Galenos von Pergamon waren von den Wirkungen der Kräuter fasziniert. Der zuletzt genannte hat seine Anmerkungen in zahlreichen Kräuterbüchern und Schriften vermerkt. Im Mittelalter haben sich der Kräuterheilkunde auch zahlreiche Kloster gewidmet. In Persien war der Philosoph und Arzt namens Avicenna für seine Kenntnisse über heilende Kräuter sehr hoch angesehen. Man könnte noch weitere wichtige Persönlichkeiten der Phytotherapie aufzählen …
Im 16. Jahrhundert ist der Alchemist und Philosoph namens Paracelsus in die Geschichte eingegangen, nachdem er den Grundstein für die Pharmazie gelegt hat. Zu pflanzlichen und tierischen Heilmitteln sind so auch Stoffe dazugekommen, die auf einem chemischen Weg gewonnen wurden. Aber selbst er hat die Wirkungen der natürlichen Mittel nicht bestritten und hat diese geschätzt. Es gibt wirklich kein Kraut, das keine Anwendung für unsere Gesundheit hätte: Dies wird Ihnen jeder Kräutermensch bestätigen. Egal, ob diese Pflanze auf einem Feld, in einem Wald oder auf einer Wiese zuhause ist: Jede von diesen kann für unsere Gesundheit Wunder bewirken. Es es wäre wirklich schade, wenn man es nicht nutzen würde. Man kann die Wurzel, Blätter, Früchte oder die Rinde einer Pflanze nutzen; jede hilft uns bei bestimmten gesundheitlichen Beschwerden.
Hier eine kurze Auflistung
Das Gefäßsystem: Denjenigen, die an Krampfadern leiden, hilft Mariendistel.
Gegen Sedimentation von Cholesterin im Blut hilft ein regelmäßiger Konsum von Gotu Kola, zum Stabilisieren des Blutdrucks wird Johanniskraut empfohlen.
Das Verdauungssystem: Darm- oder Magenbeschwerden sowie Blähungen sind ein Fall für Salbei.
Das Ausscheidungssystem: Pfefferminze unterstützt die Produktion der Gallenflüssigkeit, der Gewöhnliche Wassernabel, sowie die Brennnessel wirken harntreibend, und der Stoffwechsel wird von Mariendistel angekurbelt. Mit Toxinen im Körper setzt sich Zitronengras auseinander.
Das Nervensystem: Wenn Sie unruhig sind, unter Schlaflosigkeit leiden oder gestresst sind, dann sind die Blätter von Moringa die richtige Wahl für Sie. Ihr Gedächtnis wird dank eines Aufgusses aus Ginkgo biloba auf Trab gehalten und die Lebensenergie wird Ihnen Jiaogulan verleihen.
Die Reproduktionsorgane: Der Erd-Burzeldorn wird Ihnen bei Beschwerden, die mit den Wechseljahren zusammenhängen, behilflich sein.
Das Bewegungssystem: Bei Muskel- und Gelenkschmerzen hilft Zimt und der Gewöhnliche Wassernabel unterstützt die Heilung der Bindegewebe.
Die Haut: Es ist allgemein bekannt, dass ein Aufguss aus Brennnessel bei Verbrennungen oder Pilzkrankheiten hilft (trifft für äußere Anwendung zu). Und die Pfefferminze oder auch Kamille sind zum Desinfizieren von Wunden da.